
Aktuelle Labs
\
Mittwoch, 12. November 2025, 18.30 Uhr - 20.30 Uhr
Kulturpark, Pfingstweidstr. 16, 8005 Zürich
LifeLab 27 – Regenerative Quartiere & Städte
Für viele ist klar, dass die globale Herausforderung einer zukunftsfähigen Gesellschaft lokal umgesetzt werden muss. Wie können Quartiere und Städte zukunftsfähig gestaltet sein und wie kann dies je nach lokalen Gegebenheiten unterschiedlich umgesetzt werden? Welche Reallabore existieren schon? Was funktioniert und hat sich bewährt und wo liegen Hindernisse?
Fakten & Inspiration
Matthias Probst
Vorstandmitglied Mehr als Wohnen
Andreas Siegenthaler
Geschäftsleiter Gemeinnützige Wohnbaugenossenschaft Winterthur GWG
Isabella Biermann
Teammitglied Urbane Refomer:innen
Moderation
Christel Maurer & Vera Aebi
Transfer
Diskussion in Gross- und Kleingruppen
In Kooperation mit Mehr als Wohnen
\
Dienstag, 17. März 2026 | 17.30 – 19.30 Uhr
Kulturpark, Pfingstweidstrasse 16, Zürich
BusinessLab 07
— Unternehmen und Postwachstum
Chancen & Strategien
Um innerhalb der planetaren Belastungsgrenzen zu leben und zu wirtschaften, sind Suffizienzstrategien unabdingbar. Dies stellt Unternehmen im Kontext eines Wachstumsparadigmas vor spannende Herausforderungen.
Im BusinessLab analysieren wir diese aus verschiedenen Perspektiven und entwickeln Antworten auf die Fragen: Wie können Unternehmen zur Transition zu suffizienten - also ‘ressourcenleichten’ - Lebensstilen beitragen und inwiefern können sie selbst suffizient agieren? Mit welchen Strategien und Gouvernanz-Modellen können sie dabei profitabel bleiben, und wie profitieren sie gar selbst von Suffizienzstrategien?
Gemeinsam mit Expert:innen aus Theorie & Praxis erkunden wir die Möglichkeiten unternehmerischen Handelns jenseits des Wachstumszwangs.
Einführung
Peter Haberstich
Co-Leitung Klimaforum der Stadt Zürich, Impact Hub Zürich
Inspiration & Fakten
Roland Beyeler
Verantwortlicher Unternehmensentsentwicklung Mobility
Markus Mosimann
Gründer & Geschäftsführer, Neue Holzforum AG
Moderation
Laurène Descamps & Leonard Creutzburg, One Planet Lab
Transfer
Diskussion in Gross- und Kleingruppen
In Kooperation mit One Planet Lab Schweiz
So bleibst du in Kontakt mit uns